Worttrennung: Aus|bil|dung

Plural: Ausbildungen

Alicja hat eine Ausbildung zur Schreinerin begonnen. Sie arbeitet gerne mit Holz und freut sich, dass sie einen Ausbildungsplatz (auch Lehrstelle genannt) in einer Schreinerei bekommen hat. So lernt sie alles Wichtige, das sie für diesen Beruf wissen muss. Wer wie Alicja eine Ausbildung macht und eine Lehrstelle in einer Firma hat, wird Auszubildende (Auszubildender) genannt. Die Kurzform, die Du im Alltag häufig hören kannst, heißt Azubi (oder Azubine für Frauen), manche sagen auch Lehrling.

Einmal in der Woche geht Alicja nicht in ihren Betrieb, die Schreinerei, sondern in die Berufsschule. Dort hat sie verschiedene Fächer und lernt zusammen mit den anderen aus ihrer Klasse vor allem die Theorie, die sie für den Schreinerberuf braucht. Alicjas Ausbildung dauert drei Jahre, dann muss sie eine Abschlussprüfung machen. Wenn sie diese Prüfung besteht, ist sie „Gesellin“. So nennt man diejenigen, die eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf haben, z.B. Maurergeselle, Geselle im Metallbau, Friseurgeselle und viele mehr.

Alicjas Freund Vedran hatte weniger Glück: Er möchte Koch werden und hat lange nach einem Ausbildungsplatz gesucht und sich in verschiedenen Restaurants und Großküchen beworben. Leider hat er für dieses Jahr keine Lehrstelle gefunden. Daher macht er jetzt erst einmal ein Praktikum in einer Konditorei.

Was schätzt Du, wie viele Ausbildungsberufe es in Deutschland gibt? Im Jahr 2017 waren es 327 verschiedene Berufe! Eine ausführliche Übersicht zum Herunterladen findest Du auf der Webseite des Bundesinstituts für Berufsbildung: https://www.bibb.de/de/65925.php

Gut zu wissen: Auszubildende bekommen in Deutschland von ihrem Ausbildungsbetrieb (= die Firma, in der sie arbeiten) ein monatliches Gehalt für ihre Arbeit. Dieses Gehalt  ist unterschiedlich hoch, je nachdem, welche Ausbildung man macht. Auszubildende können in Deutschland verschiedene finanzielle Hilfen bekommen, damit sie sich zum Beispiel während der Ausbildung ein Zimmer oder eine kleine Wohnung anmieten können. Hierzu gibt es unter anderem die Möglichkeit BaFöG zu beantragen (Infos auf www.bafög.de).

(L. Fischer-Unterrainer)