Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um ein neuartiges Wörterbuch zu konzipieren und zu erstellen, das vor allem Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als zweiter Sprache Hilfestellung beim Deutschlernen bieten kann. Das Wörterbuch greift neue in der Sprachwissenschaft entwickelte Ansätze auf: Begriffe werden in kurzen Erzählungen erklärt und dabei in ihrem kulturellen Kontext eingebettet. Durch das Einbeziehen kultureller Konnotationen und individueller Alltagserfahrungen wird das Sprachenlernen lebensnah und kultursensitiv gestaltet. Bezüge zur Region werden vor allem durch illustrierende Bilder hergestellt. Ergänzt werden die Wörterbucheinträge durch Texte, die von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache selbst verfasst werden: Durch ihre Geschichten und Erklärungen füllen sie die Wörter mit kultureller Tiefe, persönlicher Bedeutung und eigenen Erfahrungen und vermitteln somit ihren ganz persönlichen Blick auf den Begriff und seine Verwendung im Alltagsleben. Dadurch gelingt es dem Wörterbuch, unterschiedliche Perspektiven darzustellen, sprachliche und kulturelle Vielfalt zu vermitteln und lebendiges Sprachenlernen zu fördern. Das Wörterbuch eröffnet somit einen interkulturellen Reflexionsraum und liefert einen wichtigen Beitrag zur Anti-Rassismus-Erziehung.

Die Erarbeitungsphase des Projekts lief von November 2018 bis Februar 2020. Während dieser Zeit entstanden nicht nur Wörterbuch-Einträge zu verschiedenen Alltagsbegriffen: Im Oktober 2019 präsentierte das Projekt als Teil der Ausstellung „HeimatXPress“ erste Ergebnisse in Form von Postern in den Trierer Viehmarktthermen. Seit März 2020, coronabedingt mit einigen Einschränkungen verbunden, gastiert das Projekt als Teil der Ausstellung „Dasein.2020 – Perspektiven neu zugewanderter Menschen in der Region Trier“ zu den „Wochen gegen den Rassismus“ im Trierer Karl-Marx-Haus.