Foto: pixabay.com

Worttrennung: Sil|ves|ter

Plural: die Silvester

auch: Silvesterfest

Den letzten Tag des Jahres, also den 31. Dezember, nennt man in Deutschland auch Silvester. An Silvester feiert man das Ende des Jahres und um Mitternacht den Beginn des neuen Jahres.

Rund um Silvester gibt es viele Traditionen. Am beliebtesten ist das Feuerwerk: Um Mitternacht werden viele bunte und laute kleine, harmlose Raketen in den Himmel geschossen, die glitzern und den Himmel bunt färben. Man sagt, dass diese Raketen für das neue Jahr Glück bringen und böse Geister vertreiben. Das Feuerwerk kann man ab dem 28. Dezember in Supermärkten kaufen, man darf es aber erst am Abend des 31.12. zünden. An manchen Orten darf man kein eigenes Feuerwerk machen, da es zu gefährlich ist. Manchmal bieten Städte eigene große Feuerwerke an, zu denen man hingehen und die man sich anschauen kann.

Silvester wird meistens zusammen mit Freunden gefeiert. Es gibt leckeres Essen und traditionelle Spiele, bei denen man scherzhaft versucht, seine Zukunft für das neue Jahr vorherzusagen. Im Fernsehen kommen an den Tagen vor Silvester und an Silvester selbst häufig Sendungen, in denen auf das vergangene Jahr zurückgeblickt wird. Die beliebteste Sendung an Silvester ist übrigens eine alte, schwarz-weiße Theateraufführung namens „Dinner for One“. Darin geht es eigentlich gar nicht um Silvester, sondern um einen sehr seltsamen und lustigen 90. Geburtstag, an dem „alles so wie jedes Jahr“ abläuft.

Um Mitternacht an Silvester und in den ersten Tagen des neuen Jahres wünscht man seinen Freund*innen, Verwandten und Kolleg*innen persönlich, per Post oder per Nachricht ein „Frohes neues Jahr!“ oder auch kurz ein „Frohes Neues!“ Außerdem haben viele Menschen zu Silvester gute Vorsätze: Das bedeutet, dass sie sich vornehmen, im neuen Jahr etwas in ihrem Alltag zu ändern. Viele Menschen möchten dann mehr Sport machen, gesünder essen oder ähnliches.

(J. Frisch)