Foto: pixabay.com

Worttrennung: Ad|res|se

Plural: die Adressen

Jakob möchte seinem Freund Yuri zum Geburtstag ein kleines Geschenk mit der Post schicken. Er verpackt das Geschenk mit Geschenkpapier und legt es in einen Karton, den er gut zuklebt.

Oben auf den Karton klebt er eine Briefmarken und schreibt Yuris Namen und die Adresse darunter: Brotstraße 7 in Trier. Aber welche Postleitzahl hat diese Straße? Die weiß Jakob nicht, aber zum Glück hat er ein kleines Adressbuch, in das er Yuris Adresse eingetragen hat. Dort schaut er nach und sieht, dass die Postleitzahl 54290 ist. Die schreibt er noch dazu, dann ist die Adresse vollständig. Oben links auf den Karton schreibt Jakob seinen eigenen Namen und seine Adresse. So weiß der Briefträger, wer der Absender des Pakets ist, also derjenige, der es verschickt hat. Falls etwas schiefgeht, kann das Paket an Jakob zurückgeschickt werden. Schnell bringt Jakob das Paket zur Post, damit es pünktlich zu Yuris Geburtstag ankommt.

Statt Adresse kann man auch Anschrift sagen. Damit ist gemeint, wo jemand wohnt: die Straße und Hausnummer und der Ort mit der Postleitzahl und das Land. Weitere wichtige Adressen sind z.B. E-Mail-Adressen oder auch Internetadressen (z.B. www.xyz.de), die man eingeben muss, um eine bestimmte Webseite aufzurufen.

(J. Fischer-Unterrainer)